Enventive – Toleranzanalyse und Toleranzberechnung
Die Enventive-Software revolutioniert die Durchführung von Toleranzanalysen von mechanischen Konstruktionsentwürfen, indem sie den Analyseprozess zu einem grundlegenden Bestandteil des Entwurfsprozesses und diesen somit effektiver und effizienter macht.
Anstatt die Toleranzanalyse als isolierte Aufgabe zu betrachten, die in den letzten Phasen der Produktentwicklung durchzuführen ist, setzt Enventive beim Entwerfen mechanischer Konstruktionen auf einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Toleranzanalyse übergangslos in die konzeptionelle Entwicklung, Leistungsmodellierung und Entwurfsoptimierung integriert wird.
Die Toleranzanalyse von Enventive dauert nur den Bruchteil der Zeit, die Produkte anderer Wettbewerber benötigen. Dies schließt die Toleranzanalyse von Kräften und Werten ein, die anhand von Gleichungen berechnet werden.
Während viele Analysetools für Spezialisten gedacht sind und viele Wochen der Schulungen und Monate – wenn nicht sogar Jahre – der Anwendung bedürfen, bis sie optimal genutzt werden können, lässt sich die Bedienung der Enventive-Software schnell erlernen und die Software einfach zu verwenden. Mit Enventive ist nicht nur die Durchführung von Toleranzanalysevergleichen sehr viel intuitiver, sondern die Anwender können Formen und Lagen für ihre Konstruktion ermitteln, die wirklich funktional sind.
Kundenkommentar
„Ich kann nicht über Enventive sprechen, ohne zu erwähnen, wie viel Spaß die Anwendung macht. Skizzen und grafische Darstellungen der Bauteile treiben die Modelle voran. Dies, in Verbindung mit der leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche, führt zu ‘Vergleichs-Junkies’, die Analysen durchführen wollen, da durch die Software die möglichen Einflüsse von Konstruktionsänderungen auf das Produkt schnell und einfach visualisiert werden können.“ – Eric Pattok, Nexteer Automotive |
Die Toleranzanalyse von Enventive:
- Generiert Toleranzanalyseberichte auf der Basis von grafischen Darstellungen
- Ermöglicht Ihnen die Zusammenarbeit mit den Kontributoren direkt aus dem Bericht heraus
- Lässt Sie mehrere Parameter analysieren und optimieren
- Berichtskritische Informationen, wie sensitive Daten der Kontributoren und prozentualer Beitrag
- Generiert RSS (Root Sum Square)-Ergebnisse in Sekundenschnelle
- Lässt Sie jegliche berechneten Parameter analysieren – nicht nur geometrische Werte und Lücken
- Ermöglicht Ihnen die Festlegung von Cp-Zielwerten für jeden Kontributor und dokumentiert die Sollergebnisse im Vergleich zu den Istergebnissen.
- Vereinfacht die lineare Monte Carlo-Analyse mit Crystal Ball* und ähnlichen Tools
Toleranzanalyseberichte auf der Basis grafischer Darstellungen
Die Ergebnisse in Enventive werden automatisch in ein Microsoft® Excel® Arbeitsblatt exportiert, um den Planern, Anlagentechnikern, Maschinenbauingenieuren, Produktionstechnikern und technischen Leitern eine vertraute und flexible Ansicht der Ergebnisse zu bieten.
(Zum Vergrößern darauf klicken)
Zusammenarbeiten mit Kontributoren direkt aus dem Bericht heraus
Die im Bericht ausgewählten Kontributoren werden im Enventive-Modell hervorgehoben und können mit Störkräften beaufschlagt werden, um die Auswirkungen der Änderungen der Kontributoren dynamisch anzuzeigen. Die Optimierung der Nennwerte und Toleranzen können direkt vom Bericht aus erfolgen. Das Modell und die Analyseergebnisse werden umgehend angepasst.
(Zum Vergrößern darauf klicken)
Analysieren und Optimieren mehrerer Parameter
Mit der Enventive-Software können Sie mehrere Parameter analysieren, um die Ergebnisse basierend auf den Auswirkungen, die die Kontributoren auf all die analysierten Parameter haben, zusammengefasst in einem Bericht auszugeben. Die Optimierung kann an den analysierten Parametern durchgeführt werden, um optimale Werte und Variationen zu erhalten.
(Zum Vergrößern darauf klicken)
*Crystal Ball ist Eigentum von Oracle und die führende Monte-Carlo-Simulationssoftware auf dem Markt.